
Wir machen Akzeptanz planbar
AVALY unterstützt Entwickler:innen von Energie- und Infrastrukturprojekten beim ganzheitlichen Akzeptanzmanagement.
Demo & Beratung buchenKI-gestützte Vorhersagen auf Basis von Daten und Wissenschaft – statt Bauchgefühl
Gemeindescharfe Vorhersagen, die lokale Gegebenheiten und Anliegen berücksichtigen
Erkenntnisse, die helfen, Ihre Kommunikation gezielt auf lokale Bedürfnisse abzustimmen
Mangelnde Akzeptanz von Infrastrukturprojekten kostet Zeit, Geld und Mitarbeitende
Am Beispiel von Windenergie

akzeptanzbasierte Verzögerung im Durchschnitt

finanzieller, akzeptanzgeschuldeter Schaden
pro Projekt

der Mitarbeitenden durch hohe emotionale Belastung und Konflikte
Quelle: Zahlen entsprechen den gebildeten Durchschnittswerten aus 27 Interviews mit deutschen Windprojektentwickler:innen
Warum ist lokale Akzeptanz oft das fehlende Puzzleteil?
Auch wenn die öffentliche Grundhaltung zur Energiewende überwiegend positiv ist, stoßen konkrete Projekte vor Ort häufig auf geringe Zustimmung, was sich in Protesten, Bürgerinitiativen, Klagen und anderen Formen des Widerstands äußert.
Die daraus resultierenden Projektverzögerungen, Kostensteigerungen oder sogar Projektabbrüche sind nicht nur ein unternehmerisches Risiko, sondern gefährden auch eine rechtzeitige und erfolgreiche Umsetzung der Energiewende.
Obwohl mangelnde Akzeptanz vor Ort zu den drei größten Hemmnissen für den Ausbau von Stromnetzen und Windenergie zählt, sind ihre lokal spezifischen Ursachen bislang nur unzureichend verstanden – Projektentwickler:innen tappen somit oft im Dunkeln.

Unsere Lösung
KI-basierte Software für eine effektivere und effizientere Projektkommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung



Akzeptanz prognostizieren
Frühzeitig wissen, wie die Gemeinde zu Ihrem Projekt steht


Lokale Themen identifizieren
Verstehen, was die Menschen vor Ort wirklich bewegt


Zielgruppen definieren
Erkennen, wen Sie in der Region adressieren sollten



Klassisches Vorgehen oder AVALY?
So revolutioniert AVALY das Akzeptanzmanagement bei Energieprojekten: Daten statt Bauchgefühl.
Klassisch
Mit AVALY
Unvollständige Informationen
Informationsbasis oft unvollständig und geprägt von Erfahrungswerten.
Repräsentative Datenquellen
AVALY kombiniert Umfragedaten, Gemeindeinformationen, Presseartikel und weitere Informationen für ein vollständiges Bild.
Subjektive Denkmuster & Intuition
Entscheidungen beruhen meist auf Bauchgefühl statt messbaren Faktoren.
Machine Learning
Machine Learning Algorithmen modellieren komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen.
Recherchen dauern Wochen
Manuelle Informationssuche kostet Zeit und bindet wichtige Ressourcen.
Ergebnisse in wenigen Stunden
Alle relevanten Infos sind auf einen Blick aufbereitet und sofort einsatzbereit.
Einschätzung erst nach Gemeindekontakt
Einschätzung der Akzeptanz ist oft erst nach direktem Gemeindekontakt und über die Zeit möglich.
Frühzeitige Akzeptanzprognose
Akzeptanzrisiken und relevante Themen schon vor dem ersten Gemeindekontakt identifizieren.
Bereit für datenbasierte Entscheidungen?
AVALY in Aktion
Führende Unternehmen der Energiebranche arbeiten bereits mit uns zusammen
Hier erfahren, was unsere Kund:innen über uns sagenNetze BW
VSB Group

Elia Group
EnBW
Deutschlands
Ist das Ihr Platz?
Das Team hinter AVALY
Wir vereinen umweltpsychologische Expertise, technologische Innovation und strategische Klarheit.


We empower those that power us
AVALY unterstützt Sie dabei, Akzeptanz frühzeitig zu verstehen und gezielt zu stärken.
Buchen Sie hier ein unverbindliches Gespräch!